Rathaus

zu: Leichte Sprache
Seiteninhalt
14.05.2025

Gießen ist weiterhin Fairtrade-Stadt

Die Universitätsstadt Gießen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Somit bleibt Gießen eine von über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland und über 2.000 in insgesamt 36 Ländern. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2011 durch Fairtrade Deutschland e.V. an die Stadt Gießen verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.

Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Gießen. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Gießen dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Der Austausch mit unterschiedlichen Akteuren ist motivierend und anregend. Deshalb freue ich mich schon darauf, gemeinsam mit dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen e.V. und dem Landkreis Gießen beim Vernetzungstreffen aller hessischen Fairtrade-Towns am 3. Juni viele engagierte Menschen in Gießen begrüßen zu dürfen.“

Vor 14 Jahren erhielt die Universitätsstadt Gießen von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Bei Konferenzen in der Stadtverwaltung werden fair gehandelter Kaffee und Tee sowie faire Kekse bereitgestellt. Die Unterstützung des fairen Handels wurde in einem Stadtverordnetenbeschluss festgelegt, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: Die alljährliche faire Blumenverteilaktion zum internationalen Frauentag, der faire Einkaufsführer und die Wandelkarte für Gießen auf der städtischen Website, die Teilnahme der Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Gießen mit Info- und Verköstigungsständen an Liebigs Suppenfest, dem Tag der Kulturen sowie Konzerten sind nur einige Beispiele erfolgreicher Projekte in den letzten Jahren. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement “, sagt Janina Brendel aus der Steuerungsgruppe, „Geplant ist aktuell ein Faires Kochbuch und unser Wunsch wäre eine Fairtrade-Schule in der Stadt Gießen. Dazu beraten wir auch gerne.“

Einladung zum geführten Ausstellungsbesuch am 19. Mai

Eine weitere Aktion der Steuerungsgruppe läuft bereits. Die Ausstellung „Trotz Reichtum arm“, konzipiert von Motivés e.V. steht noch bis zum 10. Juni auf dem Berliner Platz und zeigt mit vier Exponaten, wo die Ressourcen, die wir verbrauchen, herkommen und unter welchen Bedingungen sie ausgebeutet werden. Die Steuerungsgruppe Fairtrade Town Gießen lädt herzlich zu einem gemeinsamen Ausstellungsbesuch am 19. Mai um 18 Uhr auf dem Berliner Platz ein, bei dem Franziska Weigand von Motivés e.V. verschiedene Aspekte der Outdoor-Ausstellung beleuchten und Fragen zum Thema Ressourcen(un)gerechtigkeit beantworten wird.

Die Ausstellung nimmt die Lebensrealitäten der Menschen in den Blick, auf deren Kosten wir uns unseren konsumintensiven Lebensstil leisten und gibt Anregungen, was wir tun könnten, um mehr Ressourcengerechtigkeit zu schaffen.  Die Exponate bieten mit vielen beweglichen Elementen, Gucklöchern, Klappen, Schätzspielen, Puzzeln oder interaktiven Karten einen spielerischen Zugang und machen den Ausstellungsbesuch abwechslungsreich!

Informationen zum Thema Fairer Handel

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.