Blaualgen im Neuen Teich
Hohe Temperaturen begünstigen die Ausbreitung von Blaualgen. Seit Anfang Juli wurde im Neuen Teich die grünlich–schimmernde Färbung immer ausgeprägter. Hitze und Sonne bieten gute Bedingungen für Blaualgen. Hochsaison haben sie normalerweise Mitte bis Ende August, später kommt manchmal noch eine metallisch blaue Einfärbung hinzu.
Blaualgen sind, obwohl der Name es vermuten lässt, keine Algen, sondern Bakterien - ihre wissenschaftliche Bezeichnung lautet Cyanobakterien. Einige Arten erzeugen ein Gift und stellen somit ein Gesundheitsrisiko für Tier und Mensch dar. Die Gesundheitsgefahr besteht vor allem durch das Schlucken des Wassers, d. h. wenn z. B. ein Hund beim Baden Blaualgen-Wasser trinkt. Da es sich bei dem Neuen Teich nicht um einen Badesee handelt, gibt es zunächst keine Gefährdung für Menschen. Die Qualität von Badeseen wird natürlich kontrolliert und ab bestimmten Schwellenwerten von der Gesundheitsbehörde gesperrt. Es handelt sich um Vorsichtsmaßnahmen, die darauf beruhen, dass es bei einer sogenannten “Teppich-Ausbreitung“ sehr unwahrscheinlich ist, dass sich dort keine Blaualgentoxine befinden.