Am 15. März beginnt die Stadtführungs-Saison
9 Gießener Stadtführungen im März 2025 - bereits vor dem Start mussten Zusatztermine organisiert werden.
Die Stadtführungen in Gießen mit ihrem vielfältigen Programm erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Programm wurde bereits Ende 2024 veröffentlicht und so lagen unter vielen Weihnachtsbäumen als Zeitgeschenke Tickets für eine der beliebten Stadtführungen. Die Gießen Marketing freut sich über die große Nachfrage und hat Zusatztermine geschaffen.
Nun hat das Warten ein Ende, die Saison startet am 15. März 2025 und die Zeitgeschenke können eingelöst werden!
Los geht es mit unserem Klassiker „Gießen historisch“. Die Gästeführer und Gästeführerinnen nehmen Sie mit auf einen Rundgang in Gießen und eine Reise durch die Vergangenheit unserer liebens- und lebenswerten Stadt. Für den ersten Termin am 15. März 2024 um 15 Uhr sind noch Tickets verfügbar. Die Führung dauert ca. 90 Minuten und kostet 10,50 €.
Bereits ausverkauft ist der Rundgang im ehemaligen US-Depot „Little Amerika in Gießen“ am 16. März. Interessierte habe aber am 23. März um 14 Uhr bei einem Zusatztermin die Möglichkeit zu erfahren, wie das Alltagsleben der amerikanischen Soldaten ausgesehen hat.
Nachdem die Ausstellung umfassend saniert wurde, ist die Gedenkausstellung „Vom Wert des Menschen“ in der Vitos Klinik wieder zugänglich. Erfahren Sie bei der Führung „Die Vitos-Klinik“ am 22. März die bewegte Geschichte der Klinik seit 1911. Bei dem Rundgang über das Gelände und der Ausstellung werden Alltägliches und Anekdoten aus dem Klinikalltag geschildert. Die Führung dauert etwa 2,5 Stunden und kostet 11,50 €.
Ebenfalls am 22. März um 15 Uhr können bei einem frech-fröhlichen Stadtrundgang in der Innenstadt Straßen, Gassen und Schleichwege aus einer neuen Perspektive entdeckt werden. „Vom kalten Loch zum Teufelslustgärtchen“ erzählen Straßennamen die Geschichte(n) Gießens. Die Führung dauert 90 Minuten und kostet 17,50€.
Am Sonntag den 23. März um 15 Uhr erfahren die Kinder, wie Gießen sich von einer Sumpflandschaft zu einer blühenden Regionalmetropole entwickelte. Und wieso brauchte Gießen eigentlich mehrere Schlösser und Mauern? Dies wird in dem ca. 90-minütigen Rundgang kindgerecht und interaktiv vermittelt. „Gießen historisch für Kids“ ist ab 6 Jahren geeignet, Kinder und ihre Begleitperson zahlen jeweils 7,50 €.
„Revolution in Gießen!“ – Das berühmte Zitat aus Georg Büchners „hessischen Landboten“ ist das Motto für die Stadtführung am 23. März um 16 Uhr. Schauspieler Rainer Hustedt begleitet die Teilnehmenden mit auf eine Reise in das Gießen des Jahres 1833/34. Die Führung dauert 90 Minuten und die Tickets kosten 10,50€.
Infektionen führten früher fast immer zum Tode. Die Führung „Alter Friedhof – Seuchengeschichte(n)“ berichtet von der Entwicklung der Medizin und der Erkenntnis der Bedeutung von Hygiene und von Gießener Forschenden, die zu Bekämpfung der Krankheiten beigetragen haben. Die Führung am 29. März um 15 Uhr dauert etwa 2 Stunden und kostet 11,50€.
Ebenfalls auf dem Spuren der Medizin in Gießen begibt sich die Kostümführung „1913: Chloroform und Cocain – Liebigs Erben“ am 30. März um 11 Uhr. Frauen- und Kinderärztin Dr. Gloria van Tassel und Klinikarzt Prof. Theodor von Pappenheimer führen das soeben fertiggestellte Gießener Klinikviertel und erinnern in szenischen Dialogen an die historischen Orte, wegweisende Persönlichkeiten, die zum Wohle der Menschen wirkten, sowie an den Kampf gegen Krankheiten und Seuchen. Die Führung dauert 2 Stunden, Tickets sind für 26€ erhältlich.
Eine Teilnahme an der Führungen ist nur mit vorher erworbenem Ticket möglich. Tickets für die Führungen sind online über Print-at-Home-Ticket online (zzgl. Systemgebühren) und in der Tourist-Information in der Schulstraße 4 erhältlich.
Für viele Führungen sind nur noch wenige oder gar keine Tickets mehr verfügbar. Wo es möglich war, hat die Gießen Marketing Zusatztermine geschaffen.
Mehr Infos zu diesen und weitere Führungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Wer als Gruppe eine Führung buchen möchte, findet unter www.giessen-entdecken.de/stadtfuehrungen-fuer-gruppen alle Informationen und eine Möglichkeit für eine unverbindliche Terminanfrage.
Download:
Das Programm ist auch als Printausgabe in der Tourist-Information erhältlich.
Quelle: Gießen Marketing GmbH