Sie haben Fragen zum Glas-Faser-Ausbau? Dann können Sie eine E-Mail schreiben.
Im Landkreis Gießen gibt es jetzt ein neues Ticket-System.
Das Ticket-System ist ein Service.
Mit dem Service können die Bürger und Bürgerinnen Fragen stellen.
Die Fragen sind zum Thema Glas-Faser-Ausbau.
Die Bürger und Bürgerinnen können die Fragen per E-Mail schicken.
Dann bekommen die Bürger und Bürgerinnen schnell eine Antwort.
Die Breitband-Koordinatoren von der Stadt Gießen und vom Landkreis Gießen kümmern sich um den Service.
Und das Team von der Breitband Gießen GmbH kümmert sich um den Service.
Der Landkreis Gießen will etwas zusammen mit den 18 Städten und Gemeinden machen.
Alle Bürger und Bürgerinnen sollen bis zum Jahr 2030 einen Glas-Faser-Anschluss bekommen.
Das heißt:
Sie sollen schnelles Internet in ihrer Wohnung haben.
Viele Bürger und Bürgerinnen wollen das schnelle Internet.
Andere Bürger und Bürgerinnen sind sich noch nicht sicher.
Anita Schneider ist die Land-Rätin von Gießen.
Sie sagt:
Die Telekommunikations-Unternehmen bauen das Internet aus.
Das heißt:
Die Unternehmen machen das Internet schneller.
Dafür brauchen die Unternehmen kein Geld von den Bürgern und Bürgerinnen.
Das ist eine Chance für unsere Region.
Stefan Becker ist der Geschäfts-Führer von der Breitband Gießen GmbH.
Er sagt:
Vielleicht interessiert sich niemand für das schnelle Internet.
Dann gehen die Unternehmen wieder weg.
Dann müssen die Städte und Gemeinden überlegen:
Wollen wir das schnelle Internet?
Dann können sie sich dafür anmelden.
Dann bekommen sie Geld vom Land und vom Bund.
Aber sie müssen auch selbst viel Geld bezahlen.
Die Menschen in der Region interessieren sich für Glas-Faser.
Das ist gut für die ganze Region.
Die Menschen haben jetzt noch Kupfer-Leitungen.
Die Kupfer-Leitungen sind für den Alltag genug.
Viele Bürger und Bürgerinnen wissen nicht:
Was ist der Glas-Faser-Ausbau?
Deshalb sind sie unsicher.
Sie haben viele Fragen.
Zum Beispiel:
- Wann wird bei mir ausgebaut?
- Warum bauen hier gleich 2 Unternehmen aus?
- Warum soll ich jetzt auf Glas-Faser wechseln?
Die Breitband-Koordinatoren und das Team von Breitband Gießen beantworten diese Fragen.
Sie können eine E-Mail schreiben.
Dann bekommen Sie eine Antwort.
So funktioniert das Ticket-System:
- Die Bürger und Bürgerinnen können eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail ist für die Adresse.
In der E-Mail können die Bürger und Bürgerinnen sagen:
Das ist unser Problem mit dem Glas-Faser-Ausbau.
Oder die Bürger und Bürgerinnen können das Kontakt-Formular benutzen.
Das Kontakt-Formular ist auf der Internet-Seite von der Breitband Gießen GmbH. - Sie haben eine Frage?
Dann machen wir aus Ihrer Frage ein Ticket.
Ein Ticket ist wie eine Karte.
Sie bekommen dann eine Nachricht.
Die Nachricht heißt: Eingangs-Bestätigung.
In der Nachricht steht auch die Ticket-Nummer. - Die Anfrage geht an die richtige Person.
- Es gibt eine Antwort?
Dann bekommt der Absender eine E-Mail.
Die Breitband Gießen GmbH hat eine Internet-Seite.
Auf der Internet-Seite gibt es ein Ticket-System.
Das heißt:
Sie können dort Fragen stellen.
Und Sie können dort Infos bekommen.
Zum Beispiel:
- Wie weit ist der Glas-Faser-Ausbau in Ihrer Stadt?
- Wie weit ist der Glas-Faser-Ausbau in Ihrer Gemeinde?
- Antworten auf häufige Fragen.
Sie wollen mehr Infos?
Dann klicken Sie hier.
Quelle: Breitband Gießen GmbH
Ein Computer-Programm hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.
Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm hilft uns.
So können wir Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.
Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderung geprüft.
Es gibt immer einen Hinweis:
Wenn der Text mit dem Programm in Leichte Sprache übersetzt wurde.