Rathaus

zu: Original-Text
Seiteninhalt
13.11.2024

Stadt Gießen zu Gast auf dem Digital Gipfel

sprachcomputer
sprachcomputer

Es gibt viele neue Sachen.
Zum Beispiel:
- Autos fahren von selbst.
- Roboter können Menschen aus gefährlichen Orten retten.
- Exoskelette helfen Menschen beim Tragen von schweren Sachen.
Exoskelette sind wie ein Anzug für den Körper.
Die Sachen sind keine Science-Fiction mehr.
Science-Fiction ist eine Art von Geschichten.

Es gibt schon Prototypen von den Sachen.
Prototypen sind die ersten Modelle von den Sachen.
Man konnte die Prototypen auf dem Digital Gipfel sehen.

gespraech_gruppe
gespraech_gruppe

Der Digital Gipfel ist ein Treffen in Frankfurt.
Die Regierung macht das Treffen jedes Jahr.
Bei dem Treffen kommen Fach·leute zusammen.
Die Fach·leute sind aus der Politik, der Wissenschaft und der Wirtschaft.
Die Fach·leute reden über die digitale Zukunft von Deutschland.

Die Stadt Gießen hat auch etwas gezeigt.
Gießen hat gezeigt:
So kann eine Stadt eine Smart City werden.

Das Projekt heißt: Smart City.
Das ist Englisch und heißt: schlaue Stadt.
Die Stadt Gießen will eine schlaue Stadt werden.
Dafür arbeiten verschiedene Bereiche zusammen.
Zum Beispiel:
- die Verwaltung
- die Wissenschaft
- die Wirtschaft.

Die Stadt Gießen arbeitet schon seit über 10 Jahren mit einer Firma zusammen.
Die Firma heißt: Distama.

handy
handy

Distama hat eine App für die Bürger und Bürgerinnen von Gießen gemacht.
Die App heißt: Gießen App.
Distama hilft auch der Verwaltung von der Stadt Gießen.

Gießen arbeitet auch mit anderen Städten zusammen.
Die Städte sind:
- Fulda
- Limburg
- Marburg
- Wetzlar
- Offenbach.
Die Zusammen·arbeit heißt: Digitale Kommune @ Hessen.
Die Städte arbeiten zusammen an Projekten.
So können sie neue Ideen finden.

Franktilo Becher ist der Ober·bürgermeister von Gießen.
Er sagt:
Wir machen die digitale Zukunft nicht alleine.
Wir arbeiten mit Partnern aus Gießen zusammen.
Und wir arbeiten mit Partnern aus anderen Städten zusammen.
So entsteht ein Netz·werk.
Das Netz·werk macht die Region stark.
Und das Netz·werk macht die digitale Entwicklung in Hessen stark.

Ein Computer-Programm hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.

Zwei Personen am Computer
Zwei Personen am Computer

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm hilft uns.
So können wir Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.

Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderung geprüft.
Es gibt immer einen Hinweis:
Wenn der Text mit dem Programm in Leichte Sprache übersetzt wurde.

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.