Rathaus

zu: Original-Text
Seiteninhalt
07.04.2025

Gießen will nachhaltige Mobilität

Die Menschen benutzen immer mehr Busse und Bahnen.
Das ist gut für die Umwelt.
Die Politik hat dafür die richtigen Sachen gemacht.

Es gibt eine neue Studie.
Die Studie heißt: Mobilität in Städten.
Die kurze Form ist: SrV.
Die Studie zeigt:

auto
auto

In der Stadt Gießen fahren immer weniger Menschen mit dem Auto.
Die Menschen fahren mehr mit dem Fahrrad.
Oder die Menschen gehen zu Fuß.
Das ist gut für die Umwelt.
Das ist auch gut für das Klima.
Die Stadt Gießen hat dafür viel gemacht.

Die Menschen in Gießen fahren weniger Auto.
Das zeigt eine Umfrage.
Die Umfrage heißt: SrV-Erhebung.
Im Jahr 2018 sind die Menschen in Gießen noch 40 Prozent mit dem Auto gefahren.
Im Jahr 2023 sind die Menschen in Gießen nur noch 35 Prozent mit dem Auto gefahren.Dafür fahren die Menschen in Gießen mehr Fahrrad.
Im Jahr 2018 sind die Menschen in Gießen noch 20 Prozent mit dem Fahrrad gefahren.
Im Jahr 2023 sind die Menschen in Gießen 22 Prozent mit dem Fahrrad gefahren.Die Menschen in Gießen gehen auch mehr zu Fuß.
Im Jahr 2018 sind die Menschen in Gießen noch 27 Prozent zu Fuß gegangen.
Im Jahr 2023 sind die Menschen in Gießen 31 Prozent zu Fuß gegangen.In anderen Städten ist das auch so.
In den anderen Städten fahren die Menschen auch weniger Auto.
Und sie fahren mehr Fahrrad und gehen mehr zu Fuß.

Die Menschen in Gießen gehen immer öfter zu Fuß.
Oder sie fahren mit dem Fahrrad.
Das machen sie zum Beispiel für:

  • Einkaufen
  • Dienst-Leistungen.
    Dienst-Leistungen sind zum Beispiel:
  • Friseur
  • Arzt.
    Früher haben das 47 Prozent von den Menschen gemacht.
    Jetzt machen das 58 Prozent von den Menschen.
    Das heißt:
    Mehr als die Hälfte von den Menschen geht zu Fuß oder fährt mit dem Fahrrad.
fahrrad fahren
fahrrad fahren

Die Menschen in Gießen fahren gerne Fahrrad.
Das sagen mehr als 2/3 von den Menschen.
85 Prozent von den Menschen gehen gerne zu Fuß.Die Menschen in Gießen finden:

  • Die Wege für Fahr-Räder sind gut
  • Die Wege für Busse und Bahnen sind gut
  • Die Wege für Fußgänger sind sehr gut.

Alexander Wright ist der Bürger-Meister von Gießen.
Er sagt:
Die Zahlen zeigen:
Unsere Mobilitäts-Politik ist gut.
Wir haben viel Geld für die Fahrrad-Infrastruktur ausgegeben.
Und wir haben mehr Verkehrs-Beruhigungs-Maßnahmen gemacht.
Das heißt:
Es gibt weniger Autos in der Stadt.
Und wir haben den Umwelt-Verbund gefördert.
Das heißt:
Wir haben mehr Busse und Bahnen in der Stadt gemacht.
Das alles hat gut funktioniert.
Wir wollen noch mehr machen.
Dann wird Gießen noch besser.

Die Menschen fahren weniger mit Bus und Bahn.
Das sind 11 Prozent.
Vorher waren es 13 Prozent.
Das ist in ganz Deutschland so.
Die Menschen gehen mehr zu Fuß.
Oder sie fahren mit dem Fahrrad.
Das liegt an der Corona-Pandemie.Aber die Menschen fahren längere Strecken mit Bus und Bahn.
Das sind 26 Prozent.
Das ist genauso viel wie vorher.Es gibt neue Tickets für Bus und Bahn.
Zum Beispiel das Deutschland-Ticket.
Und es gibt mehr Busse.
Deshalb fahren mehr Menschen mit Bus und Bahn.In Gießen fahren schon jetzt mehr Menschen mit Bus und Bahn.

Alexander Wright sagt:
Die Stadt will den ÖPNV noch besser machen.
Dafür gibt es einen Plan.
Der Plan heißt: Nah-Verkehrs-Plan.
In dem Plan stehen viele Angebote.
Die Stadt will die Angebote in den nächsten Jahren machen.

Die Stadt Gießen will mehr Geld für nachhaltige Mobilität ausgeben.
Zum Beispiel:

  • Es soll mehr Fahrrad-Wege geben.
  • Es soll weniger Autos geben.

Die Menschen in Gießen wollen umweltfreundlicher unterwegs sein.
Das zeigen die Ergebnisse von einer Umfrage.
Die Umfrage heißt: SrV-Ergebnisse.
Das ist ein klares Zeichen für eine gute Verkehrs-Politik.

Die Technische Universität Dresden macht eine Studie.
Die Studie ist alle 5 Jahre.
Die Studie ist in fast 500 Städten und Gemeinden in Deutschland.
Bei der Studie machen mehr als 270.000 Menschen mit.Der Rhein-Main-Verkehrs-Verbund hat eine besondere Umfrage gemacht.
Die Umfrage war an einem normalen Arbeits-Tag.
Bei der Umfrage haben 1.022 Menschen mitgemacht.
Die Menschen wurden zufällig ausgewählt.
Die Umfrage war über das Verkehrs-Verhalten von den Menschen in Gießen.Die Technische Universität Dresden vergleicht die Ergebnisse von der Umfrage mit anderen Städten.

Ein Computer-Programm hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.

Zwei Personen am Computer
Zwei Personen am Computer

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm hilft uns.
So können wir Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.

Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderung geprüft.
Es gibt immer einen Hinweis:
Wenn der Text mit dem Programm in Leichte Sprache übersetzt wurde.

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.