Rathaus

zu: Original-Text
Seiteninhalt
04.03.2025

13.600 Glas·faser·anschlüsse für Gießen - Stadt und Telekom unterzeichnen gemeinsames Eckpunkte·papier

internet
internet

Die Stadt Gießen will mehr schnelles Internet.
Dafür baut die Stadt Gießen das Internet aus.
Das heißt:
Es soll mehr schnelles Internet geben.
Das schnelle Internet heißt: Glas·faser·anschluss.
Die Deutsche Telekom macht den Glas·faser·anschluss.

Die Stadt Gießen und die Deutsche Telekom haben einen Vertrag gemacht.
Der Vertrag heißt: Eckpunkte·papier.
Der Vertrag ist für eine lange Zusammen·arbeit.

Der Ausbau vom Internet beginnt im Jahr 2025.
Der Ausbau beginnt im 2. Quartal von 2025.
Das heißt:
Der Ausbau beginnt im April, Mai oder Juni von 2025.

Der Ausbau ist in der Innen·stadt von Gießen Nord.
Bis Ende 2026 sollen 13.600 Haushalte und Unternehmen in Gießen schnelles Internet haben.

Bald kann man sich für einen Anschluss anmelden.

Ein Glas·faser·anschluss hat viele Vorteile.
Mit einem Glas·faser·anschluss kann man viel schneller ins Internet gehen.
Man kann dann bis zu 1 Gbit/s schnell ins Internet gehen.
Das heißt: 1 Gigabit pro Sekunde.
Das ist sehr schnell.
Dann können die Kunden viele Sachen gleichzeitig machen.
Zum Beispiel:

  • im Internet lernen
  • im Internet arbeiten
  • Filme und Serien im Internet anschauen
  • Computer·spiele im Internet spielen.



Glas·faser ist die schnellste Verbindung für das Internet.
Und Glas·faser ist die sicherste Verbindung für das Internet.

Glas·faser macht eine Wohnung oder ein Haus wertvoller.

Glas·faser ist auch gut für das Klima.
Denn Glas·faser braucht weniger Energie als das Kupfer·netz.

Frank-Tilo Becher ist der Ober·bürgermeister von Gießen.
Er sagt:
Firmen und Bürger und Bürgerinnen brauchen schnelles Internet.
Das ist heute schon wichtig.
Und das wird in Zukunft noch wichtiger.
Deshalb will ich Glas·faser in Gießen.
Glas·faser ist ein Material für schnelles Internet.
Das Internet soll überall in Gießen schnell sein.
Dann können die Firmen gut arbeiten.
Und dann wollen mehr Menschen in Gießen wohnen.

Lars Ullrich ist der Chef von PTI Nord-, Mittel- und Ost·hessen.
PTI ist ein Bereich von der Deutschen Telekom.
Lars Ullrich sagt:
Die Stadt Gießen vertraut uns.
Dafür danken wir der Stadt Gießen.
Wir machen das Projekt schnell fertig.
Die Telekom kann gut Netze bauen und betreiben.

Fuat Dalar sagt:
Die Arbeiten in Gießen fangen bald an.
Unsere Kunden und Kundinnen können ab dem 4. März einen Glas·faser·tarif buchen.
Schnelles Internet ist wichtig für die Menschen.
Das ist privat so.
Und das ist geschäftlich so.
Schnelles Internet ist ein Vorteil für einen Ort.

Fuat Dalar arbeitet bei der Firma Local Fiber Head Team Mittel-, Nord und Ost·hessen.

Die Stadt Gießen und die Telekom arbeiten zusammen.
Sie wollen den Ausbau gut machen.
Dabei ist wichtig:

  • Die Menschen sollen alles wissen können.
  • Die Bau·stellen sollen gut organisiert sein.

Die Bau·stellen sollen die Menschen in der Nähe nicht stören.
Deshalb wird immer nur an einem Teil von der Bau·stelle gearbeitet.

Was ist jetzt wichtig?

Der Glas·faser·anschluss kommt nicht von allein ins Haus.
Die Besitzer von Häusern müssen einen Vertrag für Glas·faser machen.
Und die Besitzer müssen sagen:
Ja, wir wollen Glas·faser.
Dann wird das Haus kostenlos angeschlossen.

Sie wohnen zur Miete?
Dann müssen Sie nur einen Vertrag für Glas·faser machen.

www.telekom.de/glasfaser. Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Eigentümer.

Warum ist Glas·faser gut?

Glas·faser·kabel sind besser als Kupfer·leitungen.
Mit Glas·faser·kabel kann man viel mehr Daten schicken.
Und man kann viel mehr Daten empfangen.
Das geht sehr schnell.

Glas·faser ist ein sehr schnelles Internet.
Mit Glas·faser können Sie:

  • im Internet arbeiten
  • im Internet lernen
  • Filme und Serien im Internet sehen
  • Spiele im Internet spielen.
  • Sie können alles gleichzeitig machen.

Glas·faser ist ein Material.
Glas·faser ist sehr stabil.
Zum Beispiel:

  • bei Wasser
  • bei anderen Sachen von außen.

Deshalb gibt es mit Glas·faser weniger Probleme.

Vielleicht haben Sie einen Haus·not·ruf.
Dann ist Glas·faser für Sie sicherer.
Das ist besonders wichtig für ältere Menschen.

Glas·faser ist gut für das Klima.
Denn Glas·faser braucht weniger Energie als das Kupfer·netz.
Ein Glas·faser·anschluss macht eine Immobilie wertvoller.
Eine Immobilie ist zum Beispiel:

  • ein Haus
  • eine Wohnung
  • ein Geschäft.

Vielleicht will man die Immobilie verkaufen oder vermieten.
Dann ist ein schneller und sicherer Internet·anschluss gut.
Das ist ein gutes Argument für den Verkauf.
Glas·faser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahre.

Die Telekom will bald Veranstaltungen machen.
Die Veranstaltungen sind für die Menschen in dem Ausbau·gebiet.
Bei den Veranstaltungen gibt es Infos über das Thema Glas·faser-Anschluss.
Und Fach·leute beantworten Fragen.
Die Termine für die Veranstaltungen kommen noch.

Sie wollen nicht warten?
Dann können Sie sich bald schon unter
www.telekom.de/glasfaser vormerken lassen.

Die Telekom schickt auch Mitarbeiter an die Haus·tür.
Die Mitarbeiter beraten die Kunden.
Die Mitarbeiter tragen Kleidung mit dem Logo von der Telekom.
Die Mitarbeiter haben einen Ausweis mit einem Foto dabei.
Und die Mitarbeiter haben einen Brief von der Telekom dabei.
In dem Brief steht:
Der Mitarbeiter darf für die Telekom arbeiten.
Sie können den Mitarbeiter auch anrufen.
Dafür gibt es eine Telefon·nummer.
Die Telefon·nummer ist: 08003309765.

Mehr zum Glasfaserausbau in Gießen

Quelle: Deutsche Telekom

Ein Computer-Programm hat den Text in Leichter Sprache geschrieben.

Zwei Personen am Computer
Zwei Personen am Computer

Wir benutzen ein Computer-Programm.
Das Programm hilft uns.
So können wir Texte in Leichte Sprache übersetzen.
Die Texte sind dann einfach und verständlich.

Die Texte werden nicht von Menschen mit Behinderung geprüft.
Es gibt immer einen Hinweis:
Wenn der Text mit dem Programm in Leichte Sprache übersetzt wurde.

Newsletter

Bestellen Sie sich hier den Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.