STADTRADELN 2025 - Jetzt registrieren
Gießen beteiligt sich vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 wieder am STADTRADELN
Auch dieses Jahr beteiligen sich der Landkreis Gießen und dessen Kommunen am STADTRADELN. Die Anmeldung von (virtuellen) Teams bzw. die Registrierung der Radlerinnen und Radler ist bereits möglich unter https://www.stadtradeln.de/registrieren. Für die Stadt mitmachen können alle, die in Gießen wohnen, arbeiten, eine (Hoch)Schule besuchen oder Mitglied in einem Gießener Verein sind. Schulen können zusätzlich im hessenweiten Wettbewerb Schulradeln gewinnen.
Ausgelobt wird der internationale Wettbewerb schon zum 18. Mal vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Die Kampagne STADTRADELN soll dazu anregen, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken und im Alltag öfter auf das Rad umzusteigen. Außerdem soll sie Impulse für mehr Anstrengungen in der Radverkehrsförderung sowie weiteren Klimaschutzmaßnahmen geben.
„Wer aufs Fahrrad statt ins Auto steigt, tut sich und seiner Stadt etwas Gutes: Man bleibt fit, tut etwas für die eigene Gesundheit und startet mit frischer Energie in den Tag. Gleichzeitig trägt man dazu bei, die Luft sauberer, die Stadt leiser und das Leben lebenswerter zu machen – und spart ganz nebenbei auch noch Geld! Eine Win-Win-Situation für Gesundheit, Umwelt und den Geldbeutel!“ so Bürgermeister Alexander Wright.“
Als Schirmherr ruft Bürgermeister Alexander Wright zur Teilnahme am Wettbewerb auf: „Machen Sie mit beim STADTRADELN und setzen Sie ein Zeichen für den Klimaschutz und den Radverkehr. Ob Sie täglich zur Arbeit radeln oder am Wochenende eine entspannte Tour unternehmen – jede Fahrt zählt!
Mehr Informationen bei der städtischen Koordinatorin Katja Bürckstümmer per Telefon: 0641 306-1388 und E-Mail: radverkehr@giessen.de oder unter https://www.giessen.de/Fahrrad, www.stadtradeln.de/giessen und www.facebook.com/stadtradeln.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hintergrundinformationen
DAS STADTRADELN
Die Menschen dauerhaft aufs Fahrrad bringen – das geht am besten, wenn sie die vielen Vorteile des Rads im Alltag selbst erleben. Mit dem STADTRADELN gibt Klima-Bündnis Services Kommunen eine leicht durchführ-bare Kampagne an die Hand, um die Bürger*innen spielerisch aufs Rad zu bringen, die Kommunikation in Sa-chen Radverkehr positiv zu gestalten und den praktischen Klimaschutz vor Ort zu stärken. Zwischen dem 1. Mai und dem 30. September legen Teams für ihre Kommune an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurück. Dabei können die Bürger*innen die vielen Vorteile des Radfahrens selbst erleben und ihr Mobilitätsverhalten auch über die Aktion hinaus nachhaltig verändern. . www.stadtradeln.de
DAS KLIMA-BÜNDNIS
Seit mehr als 25 Jahren arbeiten Mitgliedskommunen des Klima-Bündnis partnerschaftlich mit indigenen Völ-kern der Regenwälder gemeinsam für das Weltklima. Mit über 1.700 Mitgliedskommunen aus 26 europäischen Ländern ist das Klima-Bündnis das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet und es ist das einzige, das konkrete Ziele setzt: Jede Mitgliedskommune hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu reduzieren. In Anerkennung des Einflusses unserer Lebensstile auf besonders bedrohte Völker und Orte dieser Welt, verbinden wir lokales Handeln mit globaler Verantwortung. www.klimabuendnis.org