Gründen neben dem Hauptjob -Manushare zeigt wie's geht
Anfänglich war „Manushare“, der digitale Marktplatz für Fertigteile, ein nebenberufliches Projekt. Mittlerweile ist es zu einem selbstständigen Startup gewachsen. Markus Herold, Gründer der Plattform, spricht am 11. Oktober ab 19 Uhr beim Gründungsstammtisch über das Thema „Gründen neben dem Hauptjob“. Denn genau das ist, was er mit Manushare gerade macht. Er berichtet über seine Erfahrungen, Herausforderungen, aber auch welche Vorteile diese Art von Gründung mit sich bringen kann.
Der ausgebildete Industriemechaniker und Wirtschaftsingenieur bringt mit seiner Plattform Bedarfe und Angebote in der Fertigungsindustrie zusammen. Bereits 200 klein- und mittelständische Betriebe nutzen das Angebot. Digital finden Einkäufer auf Manushare das perfekte Fertigungsunternehmen, für die Teile, die sie benötigen. Produzenten erhalten auf der anderen Seite Anfragen, die zu ihren Produkten und den Produktionstechnologien passen, so dass Fertigungslücken geschlossen werden.
Gegründet hat Markus Herold sein Unternehmen 2021. Finanziert ist das Startup über Bootstrapping, einer Finanzierungsform der Existenzgründung, bei der bewusst auf fremdes Kapital verzichtet wird. Manushare adressiert vorerst bewusst überwiegend Unternehmen in Deutschland. Mit steigendem Funktionsumfang der Fertigungspattform möchte der Unternehmer sein Angebot auf Europa ausweiten.
Nebenberufliche Gründer*innen und alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen zu diesem Gründungsstammtisch im MAGIE - Makerspace Gießen in der Walltorstraße 57 in Gießen. Bitte anmelden per Mail: a.kurth@giessenerland.de.
Quelle: Region GießenerLand e. V.