Aktion Stolpersteine säubern
Am 24. und 25. September 2024 haben vier Klassen der Jahrgangsstufe 7 der Gesamtschule Gießen Ost Stolpersteine in Gießen geputzt.
Ausschlaggebend war die intensive Beschäftigung mit der Lektüre „Über die Grenze“, in der ein jüdisches Geschwisterpaar mit Hilfe zwei weiterer Kinder mitten im Zweiten Weltkrieg von Norwegen nach Schweden flieht. Da viele Schülerinnen und Schüler ein hohes Interesse an der Zeit und der Geschichte zeigten, lag es nahe zu zeigen, dass diese Schicksale auch vor unserer Haustür in Gießen stattgefunden haben. Viele kannten die Stolpersteine noch gar nicht. Vor der Putzaktion beschäftigte sich jeder „Putztrupp“ mit den Biografien der Menschen, für die die Steine gelegt wurden. Am Verlegungsort informierten die Gruppen ihre Mitschüler:innen dann über die einzelnen Schicksale.
Die Nachgespräche haben gezeigt, dass viele Schülerinnen und Schüler die Aktion sehr positiv gesehen haben und sich auch dafür aussprachen, sie in Zukunft zu wiederholen.
Bericht: Klassenlehrerin Marie Montag
Reinigen der Stolpersteine
Da die Stolpersteine mit der Zeit ihren Glanz verlieren, hat die Koordinierungsgruppe sich um Putzpaten bemüht.
Diese Aufgabe haben, nach entsprechender Anfrage, Schülerinnen und Schüler aus Gießens Schulen übernommen. Darüber hinaus haben sich einzelne Privatpersonen hierfür gemeldet.
Die Koordinierungsgruppe bedankt sich herzlich für die übernommenen Patenschaften.